Fassadensanierung Bielefeld

Fassadensanierung Bielefeld - streichen und erneuern

Wir helfen Ihnen beim Fassade sanieren in Bielefeld!

Wir übernehmen Sanierungsleistungen an allen Fassadenarten in Bielefeld!

Der erste Eindruck zählt – das gilt auch für Ihr Gebäude. Die Außenfassade ist das Aushängeschild des Hauses und prägt maßgeblich den Gesamteindruck für Gäste und Passanten. Sie dient jedoch nicht nur der Optik, sondern schützt das Mauerwerk, dient als Dämmung und ist zuverlässig vor äußeren Einflüssen. Schadhafte Stellen bieten eine Angriffsfläche für Feuchtigkeit, die in die Bausubstanz eindringen kann. Die Folge: Durch Temperaturschwankungen und Frost können Putzteile abplatzen, was das Erscheinungsbild beeinträchtigt und den Wert der Immobilie mindert. Ein Experte für Fassadengestaltung in Bielefeld ist hier die richtige Wahl für eine fachgerechte Sanierung.

Unsere regionalen Fassadenexperten bietet Ihnen umfassende Beratung und Betreuung rund um die Fassadensanierung und -renovierung in Bielefeld. Von der gründlichen Analyse des Untergrundes und einer präzisen Vorarbeit bis hin zur sorgfältigen Materialauswahl und einem maßgeschneiderten Farbkonzept, das perfekt auf Ihr Gebäude abgestimmt ist – unsere Fachexperten sorgt dafür, dass Ihre Fassade in neuem Glanz erstrahlt. Unsere erfahrenen Malermeister setzen den Anstrich zügig und qualitativ hochwertig um. Erhalten Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Angebot von einer Fachfirma.

Inhaltsverzeichnis
Balkonbau aus Bielefeld - unser Konzept
Dauer Bau eines Balkons in Bielefeld
Vorteile und Nachteile für einen Balkon
Alle Balkonarten
Pflege eines Balkons

Unverbindliche & Kostenlose Angebote einholen

Kostenlose & Unverbindliche
Angebote einholen

Nutzen Sie unseren kostenlosen Service für ein Erstgespräch und einen unverbindlichen Kostenvoranschlag für einen Fassadensanierung in Bielefeld

Persönliche Erstberatung durch erfahrene Experten

Unverbindliche Kostenvoranschläge, maßgeschneidert für Ihr Projekt

Profitieren Sie von den Fachkenntnissen regionaler Spezialisten

Erfahrene und qualifizierte Handwerker aus Bielefeld

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch anfordern


Was ist eine Fassadensanierung?

Eine Fassadensanierung umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Außenhülle eines Gebäudes in Stand zu setzen, zu erneuern oder zu verbessern. Die Fassade ist nicht nur das Gesicht des Hauses und entscheidend für den ersten Eindruck, sondern sie schützt auch das Mauerwerk vor Witterungseinflüssen wie Regen, Wind, Sonne und Frost. Mit der Zeit können Umwelteinflüsse, Alterung und Verschmutzungen jedoch Schäden an der Fassade verursachen. Dadurch entstehen Risse, Abplatzungen, Verfärbungen oder Algenbewuchs, die nicht nur das Erscheinungsbild beeinträchtigen, sondern auch die Gebäudestruktur schädigen können.

Eine Fassadensanierung beginnt daher oft mit einer gründlichen Analyse des Bestandszustands. Fachleute untersuchen die Fassade auf Schäden, Risse und Schwachstellen, um die passenden Sanierungsmethoden auszuwählen. Je nach Zustand der Fassade können Maßnahmen wie eine Risssanierung, ein neuer Außenputz, das Auftragen eines Schutzanstrichs oder die Reinigung und Entfernung von Algen und Moosen notwendig sein. Auch eine zusätzliche Wärmedämmung kann Teil einer umfassenden Fassadensanierung sein, da sie die Energieeffizienz des Gebäudes verbessert und den Heizbedarf reduziert.

Fassadensanierung Kosten

Was kostet eine Fassadensanierung?

Ein weiterer wichtiger Kostenfaktor ist die Größe und der Zustand der Fassade. Je größer die Fläche, desto mehr Material wird benötigt, was die Gesamtkosten erhöht. Im Allgemeinen können die Kosten für eine Fassadensanierung im Durchschnitt zwischen 50 und 150 Euro pro Quadratmeter liegen. Dabei sollte man bedenken, dass staatliche Förderungen oder Zuschüsse für energetische Sanierungen in Anspruch genommen werden können, die die finanziellen Belastungen erheblich mindern. Letztlich ist eine Fassadensanierung nicht nur eine Investition in das Erscheinungsbild des Gebäudes, sondern auch in seinen Werterhalt und seine Energieeffizienz.

Wann sollte man seine Fassade erneuern lassen?

Ein häufiges Indiz für die Notwendigkeit einer Fassadenrenovierung sind sichtbare Schäden. Dazu gehören Risse im Putz, Abplatzungen oder Verfärbungen, die nicht nur das Erscheinungsbild beeinträchtigen, sondern auch auf tiefere Probleme hindeuten können. Solche Schäden sollten schnellstmöglich behoben werden, da Feuchtigkeit in das Mauerwerk eindringen kann, was langfristig zu Schimmelbildung und anderen schwerwiegenden Schäden führen kann.

Ein weiterer Zeitpunkt für die Erneuerung der Fassade kann nach einem bestimmten Zeitintervall sein. Viele Fassadenmaterialien haben eine begrenzte Lebensdauer. Beispielsweise sollten Putzfassaden alle 15 bis 20 Jahre überprüft und gegebenenfalls erneuert werden. Auch Holzfassaden benötigen regelmäßig Pflege und möglicherweise eine Erneuerung der Farb- und Schutzanstriche, um die Materialintegrität zu gewährleisten.

Witterungseinflüsse sind ein weiterer entscheidender Faktor. In Regionen mit extremen Wetterbedingungen wie intensiver Sonneneinstrahlung, Frost oder starkem Regen kann es ratsam sein, die Fassade häufiger zu erneuern oder zumindest regelmäßig zu inspizieren.

Welche Möglichkeiten der Fassadensanierung gibt es?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Fassadensanierung in Bielefeld, die je nach Zustand der Fassade und den individuellen Anforderungen des Eigentümers gewählt werden können. Die häufigsten Methoden sind der neue Fassadenanstrich, die Neuverputzung der Fassade und die neue Fassadenverkleidung. Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick der verschiedenen Dienstleistungen unserer Fassadenexperten vor Ort.

Neuer Fassadenanstrich
Ein neuer Fassadenanstrich ist oft die kostengünstigste und schnellste Möglichkeit, eine Fassade zu sanieren. Durch das Streichen der Fassade können nicht nur unschöne Verfärbungen und Abnutzungserscheinungen beseitigt werden, sondern auch der Schutz des Mauerwerks vor Witterungseinflüssen verbessert werden. Vor dem Anstrich ist es wichtig, die Fassade gründlich zu reinigen und eventuelle Risse oder Schäden auszubessern. Bei der Auswahl der Farben sollten langlebige, wetterfeste und atmungsaktive Farben gewählt werden, die den spezifischen Anforderungen der Fassade gerecht werden. Ein neuer Anstrich kann das Erscheinungsbild eines Gebäudes erheblich aufwerten und gleichzeitig seine Lebensdauer verlängern.

Neuverputzung der Fassade
Die Neuverputzung der Fassade ist eine effektive Methode, um strukturelle Schäden und Abnutzungserscheinungen zu beheben. Diese Methode ist besonders sinnvoll, wenn der bestehende Putz rissig, abplatzend oder stark verschmutzt ist. Bei der Neuverputzung wird der alte Putz entfernt und durch einen neuen ersetzt, der nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch die nötige Schutzfunktion bietet. Es gibt verschiedene Putzarten, wie mineralische, organische oder wärmedämmende Putze, die je nach Anforderungen und Wünschen ausgewählt werden können. Eine Neuverputzung sorgt nicht nur für ein frisches Aussehen, sondern kann auch zur Verbesserung der Wärmedämmung des Gebäudes beitragen.

Neue Fassadenverkleidung
Eine weitere Möglichkeit der Fassadensanierung ist die Anbringung einer neuen Fassadenverkleidung. Diese Methode bietet nicht nur einen ästhetischen Mehrwert, sondern kann auch zusätzliche Vorteile in Bezug auf Wärmedämmung und Schutz vor Witterungseinflüssen bieten. Fassadenverkleidungen gibt es in unterschiedlichen Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff oder Verbundstoffen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Eine neue Verkleidung kann auch zur Verbesserung des Schallschutzes und der Energieeffizienz beitragen. Besonders bei Altbauten kann die Fassadenverkleidung eine attraktive Möglichkeit sein, die Gebäudehülle zu modernisieren und gleichzeitig eine zusätzliche Dämmung zu integrieren.

Pflege einer Fassade

Fassade Streichen lassen von Profis in Bielefeld

Das Streichen der Fassade ist eine entscheidende Maßnahme, um eine lange Funktionsweise und Lebensdauer gewährleisten zu können. Unser Unternehmen bielefeld-dachdecker.de bietet umfassende Dienstleistungen rund um das Streichen von Fassaden in Bielefeld an und sorgt für direkten Kontakt zu regionalen Fachfirmen und Malermeister-Betrieben.

Durch das streichen einer Fassade bleibt diese nicht nur optisch ansprechend, sondern auch in Ihrer Schutzfunktion intakt. Das Team von bielefeld-dachdecker.de führt eine gründliche Analyse des bestehenden Anstrichs durch und berät Sie über die besten Farb- und Materialoptionen, die sowohl ästhetischen als auch funktionalen Ansprüchen gerecht werden. Dabei kommen hochwertige, wetterfeste Farben zum Einsatz, die speziell für den Außenbereich entwickelt wurden und eine lange Lebensdauer sowie eine hervorragende Farbtreue bieten.

Vor dem eigentlichen Streichen ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich. Dazu gehört die Reinigung der Fassade, das Ausbessern von Rissen und Löchern sowie gegebenenfalls das Entfernen von alten Farbschichten. Die Fachleute von bielefeld-dachdecker.de kümmern sich um alle notwendigen Vorarbeiten, sodass die Grundlage für einen perfekten Anstrich geschaffen wird. Mit modernsten Techniken und Materialien sorgen sie dafür, dass Ihre Fassade optimal geschützt ist und gleichzeitig einen frischen, modernen Look erhält.

Fassadensanierung Dauer

Wie lange dauert eine Fassadensanierung?

Die Dauer einer Fassadensanierung kann je nach Umfang und Art der Arbeiten stark variieren. In der Regel sollten Sie mit einer Zeitspanne von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen rechnen. Ein einfacher Anstrich kann oft innerhalb von ein bis drei Tagen abgeschlossen werden, vorausgesetzt, die Fassade ist in gutem Zustand und benötigt keine umfangreichen Vorarbeiten.

Wenn jedoch eine Neuverputzung erforderlich ist oder größere Schäden behoben werden müssen, kann die Sanierung deutlich länger dauern. Hierbei sind zusätzliche Schritte wie das Entfernen des alten Putzes, das Ausbessern von Rissen und das Trocknen der neuen Putzschichten erforderlich, was die Gesamtzeit auf zwei bis vier Wochen verlängern kann.

Welche Fassadenarten gibt es?

1. Putzfassade
Putzfassaden sind eine der am häufigsten verwendeten Fassadenarten in Deutschland. Sie bestehen aus einem tragenden Untergrund, der mit einer Putzschicht versehen ist. Putz kann in verschiedenen Oberflächenstrukturen und Farben gestaltet werden, was eine hohe gestalterische Flexibilität ermöglicht. Diese Fassadenart bietet einen guten Witterungsschutz und eine hervorragende Dämmwirkung.

2. Fassadenverkleidung aus Holz
Holzfassaden verleihen einem Gebäude einen natürlichen, warmen Charakter. Sie können vertikal oder horizontal angebracht werden und sind in verschiedenen Holzarten erhältlich. Holzfassaden benötigen regelmäßige Pflege und einen geeigneten Anstrich, um Witterungseinflüssen standzuhalten und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Sie bieten zudem eine gute Wärmedämmung.

3. Klinkerfassade
Klinkerfassaden bestehen aus gebrannten Ziegeln, die eine robuste und langlebige Außenhülle bilden. Diese Fassadenart ist besonders pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und mechanische Belastungen. Klinkerfassaden sind in verschiedenen Farben und Oberflächenstrukturen erhältlich und verleihen Gebäuden ein klassisches und zeitloses Aussehen.

4. Fassadenverkleidung aus Metall
Metallfassaden sind modern und funktional. Sie können aus verschiedenen Metallen wie Aluminium, Stahl oder Zink gefertigt werden. Diese Fassadenart bietet eine hohe Langlebigkeit, ist pflegeleicht und hat ein zeitgemäßes Erscheinungsbild. Metallfassaden sind häufig bei gewerblichen Gebäuden zu finden, können aber auch im Wohnbau eingesetzt werden.

5. Glasfassade
Glasfassaden sind besonders in modernen Bauprojekten beliebt. Sie bieten eine großzügige Lichtdurchflutung und ermöglichen einen spektakulären Ausblick. Diese Fassadenart wird häufig in Bürogebäuden und öffentlichen Einrichtungen verwendet. Glasfassaden können auch eine hervorragende Wärmedämmung bieten, wenn sie mit speziellen Wärmeschutzverglasungen ausgestattet sind.

6. Fassaden aus Verbundmaterialien
Verbundmaterialien kombinieren verschiedene Materialien, um die Vorteile der einzelnen Komponenten zu nutzen. Diese Fassaden können eine Kombination aus Holz, Metall und Kunststoff sein und bieten sowohl ästhetische als auch funktionale Vorteile. Sie sind oft leicht und bieten dennoch einen hohen Schutz und eine gute Dämmung.

Was sind die häufigsten Mängel bei Fassaden?

  • Risse im Putz: Entstehen durch Setzungsbewegungen oder Temperaturschwankungen.
  • Abplatzungen: Häufig verursacht durch Feuchtigkeit, die unter die Putzschicht eindringt.
  • Verfärbungen: Oft durch UV-Strahlung, Algen, Moos oder Schmutz verursacht.
  • Feuchtigkeitsschäden: Wasser, das in die Wand eindringt, kann zu Schimmelbildung und weiteren Schäden führen.
  • Abblätternde Farbe: Kann auf eine unzureichende Vorbereitung der Oberfläche oder minderwertige Materialien hinweisen.

Wärmedämmverbundsystem nachrüsten lassen

Ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) nachzurüsten, ist eine effektive Maßnahme, um die Energieeffizienz eines Gebäudes erheblich zu steigern und gleichzeitig die Heizkosten zu senken. Ein WDVS besteht aus mehreren Schichten, darunter Dämmplatten, ein Kleber, eine Armierungsschicht und ein abschließender Putz oder Anstrich. Diese Konstruktion sorgt dafür, dass Wärme im Winter im Gebäude bleibt und im Sommer draußen gehalten wird. Durch das Nachrüsten eines WDVS können Sie nicht nur den Wohnkomfort verbessern, sondern auch die Umweltbilanz Ihres Hauses positiv beeinflussen.

Die Installation eines Wärmedämmverbundsystem sollte von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden. In Bielefeld bieten zahlreiche Unternehmen umfassende Beratungs- und Dienstleistungen an, um sicherzustellen, dass das System fachgerecht und effizient installiert wird. Zunächst erfolgt eine gründliche Analyse des bestehenden Gebäudes, gefolgt von einer individuellen Planung, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Die Fachbetriebe in Bielefeld verwenden hochwertige Materialien, die nicht nur eine hervorragende Dämmwirkung bieten, sondern auch langlebig und pflegeleicht sind.

Sanierung einer Fassade

Sanierung von Klinker-, Backstein- und Riemchenfassaden in Bielefeld

Die Sanierung von Klinker-, Backstein- und Riemchenfassaden ist entscheidend, um die Ästhetik und Langlebigkeit eines Gebäudes in Bielefeld zu bewahren.

Klinkerfassaden sind robust, können jedoch durch Frost und Temperaturschwankungen Risse und Abplatzungen aufweisen. Bei der Sanierung werden beschädigte Klinker ausgetauscht und die Fassade regelmäßig gereinigt, um Algen- und Schimmelbildung zu vermeiden.

Backsteinfassaden verleihen Gebäuden Charakter, sind aber anfällig für Feuchtigkeitsschäden. Hierbei werden defekte Ziegel ersetzt und die Fugen mit atmungsaktiven Mörteln ausgefugt, um die Wand vor Wassereintritt zu schützen.

Riemchenfassaden bestehen aus dünnen Ziegeln und benötigen ebenfalls Pflege. Lose oder beschädigte Riemchen werden ersetzt, und die Unterkonstruktion wird auf weitere Schäden überprüft.

Zuschüsse für eine Fassadensanierung in Bielefeld

In Deutschland gibt es verschiedene staatliche Programme, die Hausbesitzer bei der Sanierung ihrer Fassaden unterstützen. Die KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bietet beispielsweise zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für energetische Sanierungen, die auch die Dämmung und den Anstrich von Fassaden umfassen. Diese Förderungen können nicht nur die unmittelbaren Kosten der Sanierung senken, sondern auch langfristig zu erheblichen Einsparungen bei den Energiekosten führen.